top of page

Uns besser kennen lernen...

Über uns ... und nun halt nur noch über mich

Birgit Immoos (* 08.05.1955 - † 03.06.2020)
 

wurde 1955 in Hamburg geboren und ist dort aufgewachsen. Sie war diplomierte Physioterapeutin und besass zusätzlich einen anerkannten Fachhochschulabschluss in Chinesischer Medizin.

 

Schon als junge Frau emigrierte sie aus beruflichen und privaten Gründen in die Schweiz, wo sie lange Zeit selbständig in eigener Praxis in Luzern in beiden Bereichen erfolgreich praktizierte. Ende 2010 beendete sie die berufliche Tätigkeit, wurde gerne für mich Hausfrau und Frührentnerin. So hatte sie noch fast 10 Jahre, wo sie sich persönlich und künstlerisch zusammen mit mir frei ausleben konnte.

 

Ihr Hobby als freischaffende Künstlerin in der Sparte Malerei, Papier, Druck aber auch Stein und Beton erfüllte sie mit Befriedigung und umgab sie mit kunstvollen, schönen Dingen. Sehr gerne richtete sie auch Wohnungen ein und zwar mit einem begabten Händchen für das Stilvolle und Ästhetische.

 

Der Fotovirus wurde ihr von mir übertragen. Ihr geübter Blick für das schöne und interessante Motiv und die jahrelange Erfahrung in der Bildgestaltung führte sie schnell zu wunderbaren Fotografien, so dass sie die dazu notwendige Fototechnik im Nu erlernt und verinnerlicht hatte.

 

Darum tauschte sie den Pinsel gegen den Fotoapparat und frönte mit mir zusammen der Lichtmalerei, gerne auch in zarten Tönen. Am liebsten fotografierte sie Landschaften, Architektur, Pflanzen, Blumen, Tiere, einfach die schönen Motive, die ihr ungeplant oder geplant vor die Linse kamen und ihr Genugtuung und Freude bereiteten.


Mit Hilfe der Fotografie und den medizinischen Mitteln kämpfte Birgit fast vier Jahre mutig, unerbittlich,  tapfer und bewundernswert - ohne je zu klagen - gegen ihre heimtückische, aggressive und unheilbare Krebserkrankung an. Beim Fotografieren konnte sie den Sch...krebs total vergessen und wieder richtig aufblühen! Wir hatten noch Hoffnung und Pläne für eine weitere Zeit zusammen. Es sollte leider nicht mehr sein. Die Ratschlüsse der himmlischen Macht sind für uns Menschen nicht zu verstehen.


Am 3. Juni 2020, kurz nach Mittag, hat meine liebe Birgit Immoos-Marx den fast vierjährigen Kampf gegen den heimtückischen Krebs leider verloren und ist in der Klinik St. Anna Luzern - medizinisch wunderbar betreut durch das Team um Dr. Hubert Schefer - in meinen Armen schmerzfrei und ruhig in die Ewigkeit erlöst worden.

Sie hat ihre letzte Tour zum schönen Licht nun alleine angetreten und ich musste sie leider los- und ziehen lassen. Ich bin ihr ewig dankbar für die gesamte, wunderbare Zeit, die wir miteinander verbringen durften.

Adjeu und auf Wiedersehen mein Schatz!

Behaltet sie durch ihre wunderschönen Fotos in Erinnerung!

 

​
 

Bigi Portrait Gersau 2005 Malanzug.jpg
IMG_2253-1-Signet-web.jpg
Birgit-Fotografin-Cudrefin_DSC5627-Signe
Birgit SChneefotografin_DSC7762.jpg
Birgit Fotografin  auf Hirzel Hügel mit Stativ Abendlicht_DSC2937-Signet-web.jpg
Birgits best
Birgit's best photos posthum hier anzuschauen  (gross=anklicken):

Ruedi W. Immoos

 

Ich wurde 1948 geboren und bin in Schwyz aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach meinen erfolgreich abgeschlossenen Studienzeiten in Pädagogik meisterte ich mein Berufsleben als Primar- und Oberstufenlehrer sowie in der Schulaufsicht als Schulinspektor. An der Universität Bern bildete ich mich in wissenschaftlicher Qualitätsevaluation weiter. Mein Berufsleben beschloss ich in den letzten 10 Jahren dann nochmals mit einer ganz neuen Herausforderung als Abteilungsleiter Schulqualität / Evaluation in der Bildungsdirektion des Kantons Schwyz. Seit 2013 bin ich im Ruhestand.
 

Die Leidenschaft für das Fotografieren ererbte ich von meinem Vater. Der Fotovirus grassiert in der Familie Immoos von der Degenbalm in Morschach, meinem Heimatort, auffällig oft, fotografieren doch einige nahe Verwandte sogar als Profifotografen.
 

Während ich früher schon analog fotografierte, musste dieses Hobby wegen meines grossen familiären, beruflichen, sportlichen und politischen Engagements lange Zeit hinten anstehen. Seit meiner Pensionierung finde ich dafür nun wieder mehr Zeit. Der Fotoapparat wurde zu meinem ständigen Begleiter. Die Freude an interessanten, schönen und bewegenden Fotos führte nun zu dieser Immoos Fotografie Website und der Immoos Facebook Fotoseite mit Fotogruppe "Panorama für Fotofreunde", damit auch andere an dieser Freude teilhaben können.
 

Am liebsten fotografiere ich Landschaften, Städte, Bauwerke, Tiere, Nacht- und Dämmerungsmotive, Sterne, Mond und Milchstrasse, aber eigentlich alles Schöne, das mir gut geplant und manchmal auch ungeplant vor die Linse kommt.
 

Als Pädagoge, Fachmann für Unterricht, Aus- und Weiterbildung, Qualitätsicherung und -evaluation macht es mir Spass, im eigenen Foto-Blog unsere Erfahrungen und Kenntnisse im Fotografieren selber zu reflektieren, evaluieren und verbessern sowie anderen - methodisch gut verständlich - weiter zu geben.  Somit kann ich dafür sorgen, den Bezug zu meinem ehemaligen Berufsleben nicht allzu schnell im weiten Raum des freien Rentnerlebens entschwinden zu lassen.

ruedi_Bergler_Wallis_-IMG_6136-2.
Ruedi-DSC_1894-1-web.jpg
Fotograf mit Tele Portrait gross-IMG_2450-2-Verbessert-SR-1.jpg
1R3A7629 RI Tarnung-1 Kopie.jpg
1R3A6423.jpg
20220322_123524.JPG

Meistens, wenn es Wetter und Gesundheit oder nun leider auch mein höheres Alter erlauben, bin ich in unserer näheren und entfernteren Heimat, oft auch im geliebten Wallis aber auch gerne mal in den Nachbarländern und an der Algarve unterwegs auf tollen Fototouren. In allen Jahreszeiten bin ich auf der Suche nach schönen Motiven und spannenden Spots. Im Winter suche ich unberührte, verschneite Schneelandschaften, Eisformationen und die Lichter der beleuchteten Dörfer und Städte. Im Frühling spriesst die Natur, man kann fotografisch aus dem Vollen schöpfen. Da bieten sich neben den schönen Seelandschaften die Pflanzen-, Blumen- und Tierwelt (vor allem die Vögel) zum Fotografieren an. Nachts lockt wiederum die Astrofotografie mit Sternenhimmel und Milchstrasse bis in den späten Sommer hinein. Dann kommt auch die tolle Zeit der schönen Morgen- und Abendstunden und ebenso die Suche nach Gewitterfronten ist wiederum eröffnet. Im Herbst bin ich auf der Jagd nach Herbstfarben, Wolken und Schleichnebel. Während des ganzen Jahres liebe ich zusammen mit zwei Freunden die Fotopirsch nach Tieren. Jederzeit ein volles Programm, es gibt immer etwas abzulichten - packen wir’s an!

Making of
Fotoshow - Fotografen und making of  (gross= anklicken)

Ausrüstung / Photowork / Arbeitsweise / Fotos verwenden

 

Ich fotografiere nun mit dem neuen spiegellosen Z System von Nikon, mit der neuesten Vollformatkamera Z8 und den beiden kleineren Schwestern Nikon Z6_2 und Z7_2 sowie mit der kleinen APS-C Kamera Nikon Z50. Zu den vier in Benutzung stehenden Kameras besitze ich eine ausgewogene Objektivpalette der wichtigsten, qualitativ hochwertigen und lichtstarken Fest- und Zoombrennweiten im Weitwinkel-, Tele- und Makrobereich von Nikkor, Z Bajonnett. Zurzeit verwende ich das Nikkor Z 24-70 /4.0 S, ein Z 24-120/4.0 S, ein Z24-200/4-6.3 und das Z 14-30/4,0 S, alle Vollformat (FX) sowie ein Z 16-50/3.5-6.3 APS-C (DX). Weitere  werden bald folgen. In der Sterne- und Nachtfotografie verwende ich, mit dem Nikkor FTZ-Adapter angeschlossen, gerne das Tamron 15-30/2.8 DI VC USD G2 oder die Festbrennweite Sigma 14/1.8 DG. In der Tierfotografie benutze ich nun die neue  Festbrennweite Nikkor Teleobjektiv Z 400/4.5 S manchmal mit dem Nikkor Telekonverter 1.4 (Z) oder 2.0 (Z) und erreiche maximal Brennweiten ohne Cropfaktor bis 800mm und mit Crop wie 1200mm. Mehrere Stative, Stativköpfe und Gimbals von Gitzo, Cullmann, Rollei und Sevenoak ergänzen die Fotoausrüstung. Verpackt werden die Ausrüstungsgegenstände in je nach Tour verschieden grosse Fotorucksäcke von diversen Anbietern, manchmal auch auf einen Rollwagen aufgechnallt.
Zusätzlich habe ich je nach Licht und Motivsituationen Steck- und Schraub-, ND-, GND- und Circularpolfilter, mehrheitlich von Haida aber auch anderen Anbietern in Verwendung. Ich fotografiere nur im RAW-Format und entwickle die Fotos mit Photoshop-Camera-RAW, bearbeite manchmal zusätzlich mit LR (Adobe Lightroom) und in speziellen Bereichen des Composings, Timeblendings, Stackings oder bei Panoramen oder Belichtungsreihen auch mit PS (Adobe Photoshop) auf MAC-Rechnern. Das Feintuning mit dem Entrauschen, Schärfen und Optimieren mache ich mit den Topaz-Programmen. Ich bin in der Lage, je nach Anwendung (Web oder Druck), die richtigen Typen der Bilddateien exportieren und liefern zu können. Mit meinem gesamten Equipement erfülle ich meine hohen Qualitätsanforderungen und bin in der Lage, Auflösungen von bis zu 8256 × 5504 Pixel zu gewährleisten (digital bearbeitet auch noch höhere).

 

Ich besitze als Rentner das Privileg, die Fototouren und Fotoprojekte in der näheren und entfernteren Heimat, im In- und Ausland, mit viel Zeit, Engagement und beinahe rund um die Uhr sowie mit meiner ganzen Leidenschaft für die Fotografie absolvieren zu können.  In meiner Fotografie betreibe ich einen grossen Aufwand mit Planung, Kartenstudium, Informationen, Recherche und Rekognoszierung der Spots und Motive. Meistens heisst es dann auch bei bestimmten Wetterkonstellationen sehr früh loszuziehen oder spät nachts heimzukehren, machmal ohne Ergebnis und mehrmals, bis es dann mal klappt. Spezielle Kleidung und Schuhwerk, die schwere Fotoausrüstung in den Rucksäcken, Taschen- und Stirnlampen sind dabei ständige Begleiter. Die Erlebnisse in der Natur und beim Fotografieren und mit meinen Fotofreunden erfüllen mich jedoch mit grosser Genugtuung und Freude. Die Strapazen sind dann jeweils schnell vergessen. Aber nur so bin ich in der Lage, oft aussergewöhnliche, spezielle, bewegende und stimmungsvolle Fotos aufnehmen zu können.

 

Ich beherrsche, neben den gängigen Techniken der Fotografie am Tage und in der Nacht, zusätzlich die Techniken HDR, Focus-Stacking, Timelapse Fotografie und verschiedene Arten des Timeblendings und Composings, die oft zu aussergewöhnlichen und nicht alltäglichen Fotos und Kompositionen führen. Mit Photoshop und Co. stehe ich nicht auf Kriegsfuss und kann sie optimal einsetzen.

 

Daran erfreue ich mich selber am meisten, kann dies in bestimmten Situationen aber auch für andere leisten. Sämtliche Bilder auf dieser Website unterliegen dem Urheberrecht. Die Bildrechte liegen bei mir. Wenn Ihnen Fotos gefallen und Sie welche gerne erwerben möchten (für sämtliche Verwendungszwecke), Anfragen ist immer erlaubt, melden Sie sich doch einfach über Kontakt bei mir. Ich freue mich darüber sehr. 

 

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

IMG_0046.jpg
IMG_0950-2.jpg
Anker Publikation

Publikationen

Gedankenbild_-_Bildgedanken.jpg
Mein Foto- und Gedichtbuch "Gedankenbild - Bildgedanken" mit 125 Fotos (RWI) und dazu passenden Gedichten (B. Röhricht) auf 270 Seiten Fotopapier im Format 21x15 cm und Hardcover gebunden, ist Ende 2021 erschienen.

Mehr erfahren, anschauen, Leseprobe und bestellen hier:  
         Schweiz     /      Deutschland
4283841a-a182-4b1a-b330-71637576aa11.JPG
1R3A3728.psd RI.jpg
80ccc5c5-267d-4f63-a3d2-31ee78e8096d-1.jpg
bottom of page